Langenbruch, Lisa;
Kinney, Michael O;
Diehl, Beate;
Kovac, Stjepana;
(2021)
Anfallssemiologie und Anfallstestung in der EEG-Monitoring-Einheit.
Zeitschrift für Epileptologie
, 34
(1)
pp. 102-107.
10.1007/s10309-020-00366-0.
Preview |
Text
s10309-020-00366-0.pdf - Published Version Download (883kB) | Preview |
Abstract
Zusammenfassung Die genaue Beobachtung und Testung der unterschiedlichen Symptome epileptischer Anfälle trägt entscheidend zur Identifikation der symptomatogenen Zone bei. Diese Informationen sind insbesondere für die prächirurgische Epilepsiediagnostik relevant. Um Anfallssymptome möglichst detailliert zu erfassen, ist eine Testung während der Anfallsaufzeichnung in der EEG-Monitoring-Einheit erforderlich. Eine adäquate Anfallstestung setzt wiederum die Kenntnis der neurobiologischen Grundlagen der unterschiedlichen Anfallssymptome voraus. Der vorliegende Artikel soll eine Übersicht über typische Anfallssemiologien, die Entstehung ihrer Symptome und ihre Testung geben und als Leitfaden insbesondere für Mitarbeiter dienen, die neu in einer EEG-Monitoring-Einheit eingearbeitet werden.
Type: | Article |
---|---|
Title: | Anfallssemiologie und Anfallstestung in der EEG-Monitoring-Einheit |
Open access status: | An open access version is available from UCL Discovery |
DOI: | 10.1007/s10309-020-00366-0 |
Publisher version: | https://doi.org/10.1007/s10309-020-00366-0 |
Language: | German |
Additional information: | Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de. |
Keywords: | Prächirurgische Diagnostik, Symptomatogene Zone, Anfallsaufzeichnung, Leitfaden, Lokalisation |
UCL classification: | UCL UCL > Provost and Vice Provost Offices > School of Life and Medical Sciences UCL > Provost and Vice Provost Offices > School of Life and Medical Sciences > Faculty of Brain Sciences UCL > Provost and Vice Provost Offices > School of Life and Medical Sciences > Faculty of Brain Sciences > UCL Queen Square Institute of Neurology UCL > Provost and Vice Provost Offices > School of Life and Medical Sciences > Faculty of Brain Sciences > UCL Queen Square Institute of Neurology > Clinical and Experimental Epilepsy |
URI: | https://discovery-pp.ucl.ac.uk/id/eprint/10159594 |
Archive Staff Only
![]() |
View Item |